Er darf als Verkündigungsengel in keiner festlich geschmückten Weihnachtskrippe fehlen – der Erzengel Gabriel. Doch was ist noch über den Engel bekannt, der Maria die frohe Botschaft des Herrn überbrachte? Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wissenswerte rund um den Erzengel Gabriel

Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Erzengel und wie viele gibt es?
- Wer ist der Erzengel Gabriel?
- Was ist die Bedeutung des Engels Gabriel?
- Welche Rolle spielt der Erzengel Gabriel im Islam?
- Wie sieht der Erzengel Gabriel aus?
- Was hat der Engel Gabriel gemacht?
- Was sind die Aufgaben des Erzengels Gabriels?
- Welcher kirchliche Brauch erinnert an den Engel Gabriel?
- Welche Farbe hat der Erzengel Gabriel auf der spirituellen Ebene?
Was ist ein Erzengel und wie viele gibt es?
Das Wort Erzengel kommt aus dem Griechischen: arche bedeutet Anfang und angelos Bote. Ein Erzengel ist ein göttlicher Engel mit einer führenden Stellung innerhalb der Engelsschar. Während die normalen Engel sich um die Einzelmenschen kümmern, überbringen Erzengel wie Gabriel Beschlüsse Gottes von weitreichender Bedeutung für ganze Völker oder Gemeinschaften. Laut der Bibel gibt es sieben Erzengel. So heißt es in der Geheimen Offenbarung des Johannes (8,2): "Und ich sah: Sieben Engel standen vor Gott; ihnen wurden sieben Posaunen gegeben". Allerdings sind nur drei namentlich bekannt (Gabriel, Michael, Raphael). In der Hierarchie der Engel, die auf den christlichen Autor Pseudo-Dionysius Areopagita zurückgeht, befinden sich die Erzengel zusammen mit Fürsten und Engeln in der dritten Gruppe.
Wer ist der Erzengel Gabriel?
Der Engel Gabriel ist der Verkünder von Visionen, Bote Gottes und einer der ranghöchsten Engel. Er macht Gottes Botschaft den Menschen verständlich und unterstützt sie, diese mit reinem Herzen anzunehmen. Bis zum Jahr 1970 feierten die Katholiken das Fest des Erzengels am 24. März. Heute gedenkt man dem ranghöchsten Engel in der Kirche zusammen mit den Erzengeln Michael und Raphael am 29. September (Erzengel-Fest).
Was ist die Bedeutung des Engels Gabriel?
Der Name Gabriel als Übersetzung aus dem Hebräischen bedeutet: Gott ist meine Kraft beziehungsweise Gott ist mein Held.
Welche Rolle spielt der Erzengel Gabriel im Islam?
Im Islam spielt der Engel Gabriel, arabisch Dschibrīl genannt, eine zentrale Rolle. Denn er fungierte als Vermittler des Korans an den Propheten Mohammed. Erwähnt wird er beispielsweise in Sure 2,97–98: Dort soll zum Ausdruck kommen, dass Allah all diejenigen zum Feind geraten, die ihn und seine Engel, darunter auch Gabriel, ablehnen.

Wie sieht der Erzengel Gabriel aus?
Laut dem Buch Daniel (Kapitel 8) sieht der Engel Gabriel aus "wie ein Mann". In der christlichen Kunst wird Gabriel mal mit männlichen, mal mit weiblichen Merkmalen und Zügen dargestellt und manchmal auch als Zwitterwesen. Prägend für seine Darstellung ist seine Rolle als Verkündigungsengel. Kennzeichnend für ihn ist die weiße Lilie, mit der er bei der Verkündigung der Geburt Jesu an die Gottesmutter Maria dargestellt wird. Die Farbe Weiß steht hier als Symbol für Spiritualität und Reinheit.
Was hat der Engel Gabriel gemacht?
Bekannt ist allen Gläubigen die Weihnachtsgeschichte, in der der Engel Gabriel Maria heimsucht und ihr verkündet: "Du wirst einen Sohn haben, der aus dem Geist Gottes ist." (Lk 1, 26–38) Außerdem verkündete er den Hirten in Betlehem in der Heiligen Nacht die frohe Botschaft (Lk 2, 8–20).
Daher wird in vielen Haushalten der Engel Gabriel (auch Gloriaengel oder Verkündigungsengel genannt) oberhalb der Weihnachtskrippe befestigt.
Weitere Beiträge

Typische Weihnachtsbräuche in Deutschland & anderen Ländern
Ob Weihnachtsbaum, Bescherung oder das Jesuskind in der Krippe: All diese Weihnachtsbräuche gehören zu einem typisch deutschen Weihnachtsfest. Aber woher stammen diese Bräuche und seit wann sind sie uns zur Gewohnheit geworden? Außerdem: Welche kuriosen Weihnachtsbräuche gibt es in anderen Ländern?

Warum & wie wir einen Weihnachtsbaum aufstellen – Geschichte & Tipps
Für viele Familien stellt ein geschmückter Weihnachtsbaum den Mittelpunkt des Weihnachtsfestes dar. Er gehört zu Weihnachten wie Weihnachtskrippe und Weihnachtsplätzchen. Wir verraten, warum wir einen Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer stellen, und geben Tipps rund ums Aufstellen des Christbaums.

Christliche Symbole und ihre Bedeutung
Ob Kreuz, Fisch oder Krippe: Christliche Symbole begegnen uns häufig im Alltag – und das nicht nur in der Kirche oder auf dem Friedhof. Doch oft wissen wir nur wenig über ihre Herkunft. Und welche Bedeutung haben sie? Erfahren Sie mehr über religiöse Symbole des Christentums in diesem Artikel.