Shop für Holzschnitzereien Über uns
Menü
Trusted Shops Siegel - Lignoma Trusted-Shops
Ihr Warenkorb 0,00 €
Warenkorb

12 traditionelle Weihnachtslieder zum Fest

Sie sind die Vorboten der Weihnachtszeit: Traditionelle Weihnachtslieder wie „O du fröhliche“, „Jingle Bells“ oder „Ihr Kinderlein kommet“. Doch welches sind die bekanntesten und beliebtesten traditionellen deutschen Weihnachtslieder? Welche Lieder singen die Menschen in anderen Ländern? Das erfahren Sie im folgenden Artikel.

Traditionelle deutsche Weihnachtslieder

O du fröhliche

Eines der wohl bekanntesten traditionellen Weihnachtslieder eröffnet die Auswahl. Die Melodie zu diesem festlichen Lied geht auf eine sizilianische Volksweise "O Sanctissima" zurück. Den Text schrieben der Weimarer Johannes Daniel Falk (1768-1826) und sein ehemaliger Assistent Heinrich Holzschuher (1798-1847). Eine schöne und besonders festliche Darbietung bringen die Augsburger Domsingknaben auf Youtube.

Video: Augsburger Domsingknaben

  1. O du fröhliche, o du selige,
    gnadenbringende Weihnachtszeit!
    Welt ging verloren, Christ ist geboren:
    Freue, freue dich, o Christenheit!
  2. O du fröhliche, o du selige,
    gnadenbringende Weihnachtszeit!
    Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
    Freue, freue dich, o Christenheit!
  3. O du fröhliche, o du selige,
    gnadenbringende Weihnachtszeit!
    Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
    Freue, freue dich, o Christenheit!

Alle Jahre wieder

Das 1837 von Johann Wilhelm Hey geschriebene Weihnachtslied wird, wie sein Titel auch schon sagt, alle Jahre wieder gerne gesungen. Als Komponist der Melodie wird meist Friedrich Silcher genannt.

  1. Alle Jahre wieder
    kommt das Christuskind
    auf die Erde nieder,
    wo wir Menschen sind.
  2. Kehrt mit seinem Segen
    ein in jedes Haus,
    geht auf allen Wegen
    mit uns ein und aus.
  3. Steht auch mir zur Seite,
    still und unerkannt,
    dass es treu mich leite
    an der lieben Hand.

Stille Nacht

Weihnachtlich dekoriertes Notenblatt zu Stille NachtStille Nacht ist das bekannteste Weihnachtslied aus Österreich.

Jeder kennt dieses traditionelle Weihnachtslied aus Österreich. Franz Xaver Gruber komponierte 1818 die Melodie zum Text von Joseph Mohr aus Salzburg. Seit 2011 zählt die UNESCO es zum immateriellen Kulturerbe.

  1. Stille Nacht, heilige Nacht!
    Alles schläft, einsam wacht
    nur das traute, hochheilige Paar.
    Holder Knabe im lockigen Haar,
    schlaf in himmlischer Ruh!
    Schlaf in himmlischer Ruh!
  2. Stille Nacht, heilige Nacht!
    Hirten erst kundgemacht,
    durch der Engel Halleluja
    tönt es laut von fern und nah:
    Christ, der Retter, ist da!
    Christ, der Retter, ist da!
  3. Stille Nacht, heilige Nacht!
    Gottes Sohn, o wie lacht
    Lieb aus deinem göttlichen Mund,
    da uns schlägt die rettende Stund,
    Christ, in deiner Geburt.
    Christ, in deiner Geburt.

O Tannenbaum

Weihnachtlich dekoriertes Notenblatt zu O TannenbaumErst im Laufe der Zeit wurde der Tannenbaum in diesem traditionellen Volkslied zum Weihnachtsbaum umgedeutet.

"O Tannenbaum" wird August Zarnack (1777-1827) zugeschrieben und basiert auf einem traditionellen Volkslied. Es hatte ursprünglich keinen Bezug zu Weihnachten, wird aber seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Weihnachtslied gesungen. Das verwundert nicht, handelt es doch von einem der wichtigsten Weihnachtsbräuche in Deutschland und anderen Ländern - dem Weihnachtsbaum.

  1. O Tannenbaum, o Tannenbaum,
    wie grün sind deine Blätter!
    Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
    nein, auch im Winter, wenn es schneit.
    O Tannenbaum, o Tannenbaum,
    wie grün sind deine Blätter!
  2. O Tannenbaum, o Tannenbaum,
    du kannst mir sehr gefallen.
    Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
    ein Baum von dir mich hoch erfreut.
    O Tannenbaum, o Tannenbaum,
    du kannst mir sehr gefallen.
  3. O Tannenbaum, o Tannenbaum,
    dein Kleid will mich was lehren:
    Die Hoffnung und Beständigkeit
    gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit.
    O Tannenbaum, o Tannenbaum,
    dein Kleid will mich was lehren.

Leise rieselt der Schnee

Dieses traditionelle deutschen Weihnachtslied singt über die Stimmung, die sich einstellt, wenn es zu schneien beginnt und das Christkind bald kommt. Der evangelische Pfarrer Eduard Ebel komponierte es 1895, wobei die Quellenlage hier unsicher ist.

  1. Leise rieselt der Schnee,
    still und starr ruht der See,
    weihnachtlich glänzet der Wald:
    Freue dich, Christkind kommt bald!
  2. In den Herzen ist's warm,
    still schweigt Kummer und Harm,
    Sorge des Lebens verhallt:
    Freue dich, Christkind kommt bald!
  3. Bald ist heilige Nacht,
    Chor der Engel erwacht,
    hört nur, wie lieblich es schallt:
    Freue dich, Christkind kommt bald!

Süßer die Glocken nie klingen

Dieses traditionelle deutsche Weihnachtslied mit Text von Friedrich Wilhelm Kritzinger zu einer thüringischen Volksmelodie wurde 1860 veröffentlicht. Es ist bis heute sehr beliebt, der Klang der Glocken gilt als Symbol für Frieden und Freude.

  1. Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit;
    's ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud',
    wie sie gesungen in seliger Nacht, wie sie gesungen in seliger Nacht.
    Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
  2. O, wenn die Glocken erklingen, schnell sie das Christkindlein hört,
    tut sich vom Himmel dann schwingen eilig hernieder zur Erd,
    segnet den Vater, die Mutter, das Kind, segnet den Vater, die Mutter, das Kind.
    Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
  3. Klinget mit lieblichem Schalle über die Meere noch weit,
    dass sich erfreuen doch alle seliger Weihnachtszeit.
    Alle aufjauchzen mit herrlichem Klang, alle aufjauchzen mit herrlichem Klang.
    Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
Weihnachtsglocken am ChristbaumGlocken kommen in vielen traditionellen Weihnachtsliedern vor.

Traditionelle englische Weihnachtslieder

Jingle Bells

"Jingle Bells" ist wohl das bekannteste und meistgesungene englischsprachige Weihnachtslied. Es wurde von James Lord Pierpont geschrieben und unter dem Titel "The One Horse Open Sleigh" im Herbst 1857 veröffentlicht. Auch wenn die Menschen "Jingle Bells" ursprünglich nicht direkt mit Weihnachten in Verbindung brachten, ist es seit langem mit der Weihnachtszeit assoziiert. Es handelt von einer fröhlichen Schlittenfahrt im Schnee. Eine der schönsten Versionen von "Jingle Bells" stammt von Frank Sinatra (Youtube).

Video: Frank Sinatra - Jingle Bells

  1. Dashing through the snow
    In a one-horse open sleigh
    O'er the fields we go
    Laughing all the way
    Bells on bob tail ring
    Making spirits bright
    What fun it is to ride and sing
    A sleighing song tonight!
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way.
    Oh! what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way.
    Oh! what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

Weitere Strophen finden Sie auf der Seite Liederprojekt.org.

We Wish You a Merry Christmas

"We Wish You a Merry Christmas" ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied, das schon im 19. Jahrhundert von Sternsingern mit vielen verschiedenen Melodien und Texten gesungen wurde. Der Ursprung des Liedes ist tatsächlich unbekannt. Es bringt alle guten Wünsche für das Weihnachtsfest und für ein gutes neues Jahr zum Ausdruck.

  1. We wish you a merry Christmas
    We wish you a merry Christmas
    We wish you a merry Christmas and a happy new year
    Good tidings we bring to you and your kin
    We wish you a merry Christmas and a happy new year

Alle Strophen von "We Wish ou a Merry Christmas" finden Sie auf der Seite des Liederprojekts.

Typische Weihnachtslieder aus anderen Ländern

Spanien

Campana sobre campana

Dieses typische Weihnachtslied aus Spanien erzählt von fröhlichem Glockengeläut, mit dem die Engel die Ankunft des Jesukindes verkünden. Die erste Strophe und der Refrain:

  1. Campana sobre campana,
    y sobre campana una,
    asómate a la ventana,
    verás al Niño en la cuna.
    Belén, campanas de Belén,
    que los ángeles tocan
    ¿qué nuevas me traéis?

Den kompletten Text sowie die Noten finden Sie hier beim Liederprojekt.

Frankreich

Les Anges dans nos Campagnes

Dieses typische Weihnachtslied aus Frankreich erinnert an die Erscheinung eines Engels bei den Hirten, die zur Zeit der Geburt Jesu Christi in der Nähe von Bethlehem ihre Herden hüteten.

  1. Les anges dans nos campagnes
    ont entonné l'hymne des cieux;
    et l'écho de nos montagnes
    redit ce chant mélodieux.
    Gloria in excelsis Deo!
    Gloria in excelsis Deo!

Der gesamte Text mit Noten ist beim Liederprojekt zu finden.

Kind mit Weihnachtglocke vor ChristbaumVor allem für die Kleinsten ist Weihnachten ein besonders freudiges Fest, zu dem sie mit Eltern und Großeltern auch gerne Weihnachtslieder singen.

Die schönsten Weihnachtslieder für Kinder

Ihr Kinderlein kommet

Wahrscheinlich kennt jeder dieses traditionelle Weihnachtslied für Kinder. Der Text stammt von dem katholischen Priester und Schriftsteller Christoph von Schmid aus dem Jahr 1798. Die Musik zu dem Gedicht, wie sie heute bekannt ist, wurde 1794 von dem Komponisten Johann Abraham Peter Schulz geschrieben.

  1. Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all,
    zur Krippe her kommet, in Bethlehems Stall,
    und seht, was in dieser hochheiligen Nacht
    der Vater im Himmel für Freude uns macht.
    stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein.

Alle Strophen mit Text und Noten finden Sie auf den Seiten des Liederprojekt.org.

Übrigens: Kindern macht es auch großen Spaß, mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam die Krippe aufzustellen. Überzeugen Sie sich vom großen Angebot an handgeschnitzten Krippen aus dem Grödnertal in Südtirol, das für seine Schnitzkunst weltberühmt ist.

Krippensets
Krippenfiguren-Sets
Krippenställe
Blockkrippen

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Für Kinder ist die Aufregung wohl am Tag vor Heiligabend am größten, wenn viele Familien die Krippe aufgestellt haben. Von dieser Vorfreude und Fröhlichkeit in der Vorweihnachtszeit singt dieses typische Weihnachtslied für Kinder. Es basiert auf dem Text von Hoffmann von Fallersleben (1798-1874). Es erzählt, was sich Kinder an Weihnachten wünschen - nicht nur Geschenke. Ein schön gestaltetes Video für Kinder zum Mitsingen finden Sie bei Youtube.

Video: Morgen kommt der Weihnachtsmann

  1. Morgen kommt der Weihnachtsmann,
    kommt mit seinen Gaben.
    Bilderbücher, Malpapier,
    Eisenbahn und Pantertier
    und ein richtiges Klavier möchten wir gern haben.

Weitere Strophen sowie Noten sind bei Liederprojekt.org zu finden.

Sollten Sie nach dem Hören traditioneller und typischer Weihnachtslieder nun in Weihnachtsstimmung sein: Unser Magazin hat noch viele weitere interessante Informationen zu weihnachtlichen Themen zu bieten, beispielsweise warum und wie wir einen Weihnachtsbaum aufstellen. Außerdem erfahren Sie viel über die Geschichte der Weihnachtskrippe und finden direkt in unserem Online-Shop eine große Auswahl an handgefertigten, hochwertigen Krippenfiguren und Weihnachtskrippen. So können Sie die Weihnachtszeit festlich gestalten.

Bildernachweis: Titelbild: ©gettyimages/Liliboas, Bild 1: ©gettyimages/Rebell, Bild 2: ©gettyimages/Andreas Steidlinger, Bild 3: ©gettyimages/Eskay Lim, Bild 4: ©gettyimages/Roy Morsch.

Weitere Beiträge

Heiligabend: Warum feiern wir ihn?

Nach seiner ursprünglichen Bedeutung versammeln sich Christen an Heiligabend, um die Geburt Jesu zu feiern. Auch nichtchristliche Menschen begehen diesen Tag als Familienfest mit Bescherung. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Geschichte und Bedeutung des Tages sowie traditionelle Gerichte an Heiligabend.

Der Weihnachtsmann: Wer ist er wirklich?

Sobald die Weihnachtszeit näher rückt, beginnen große und kleine Kinder geduldig auf den Weihnachtsmann zu warten. Doch woher kommt die Symbolfigur des Weihnachtsmanns? Und wie sieht er in anderen Ländern aus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben wir Ihnen in diesem Artikel.

Adventskalender: Geschichte & Bedeutung

Für die meisten Menschen ist der Adventskalender aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Aber woher kommt die Tradition des Türchenöffnens? Seit wann gibt es Adventskalender und wie haben sie sich im Laufe der Zeit gewandelt?